Die niedrigere Betriebstemperatur unserer Gasvorwärmer für die REA führt zu einem geringeren Rauchgasvolumen und einem reduzierten Wasserverbrauch. Der geringe Druckabfall hat dabei nur minimalen Einfluss auf die Wärmeleistung Ihrer Anlage. Dies macht Ihren Betrieb langfristig effizienter, zuverlässiger und kostengünstiger.
Unsere Gasvorwärmer werden unter extremen Bedingungen betrieben und sind hinsichtlich Ihres Korrosionsverhaltens optimiert. Verschleißteile können einfach ausgetauscht werden und die Lebensdauer Ihres Systems steigt deutlich.
Unsere Erfahrung mit Gasvorwärmern in den unterschiedlichsten REA-Verfahren ermöglicht es uns, Ihnen auf Ihre Anlagen maßgeschneiderte Produktkonfigurationen anzubieten. Unsere Gasvorwärmer sind kompakt und variabel anpassbar, so gelingt es uns Betriebsstörungen im Rahmen der Montage auf ein Minimum zu beschränken.
Der Ljungström® Luftvorwärmer wurde 1972 zu einer Gasvorwärmer-Plattform für die nasse Rauchgasentschwefelung weiterentwickelt. Und auch heute sind wir noch immer weltweit führend in der Entwicklung, Fertigung, Montage und Wartung von Gasvorwärmern.
Mit mehr als 45 Jahren Erfahrung haben wir bei der Entwicklung eines zuverlässigen Gasvorwärmers für alle nassen REA-Verfahren (Gips, Seewasser) Pionierarbeit geleistet. Unsere Gasvorwärmer wurden bereits in über 30 Ländern installiert. Sie können in allen gängigen REA-Verfahren eingesetzt werden und zeichnen sich durch eine enorm hohe Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit aus.
Fortschrittlichste Heizblechprofile
Hochwertige ProTec® Emaillierung
Vielfältige Möglichkeiten zur Reduzierung von Leckagen
Ein maßgeschneidertes System zur Reduzierung der Rauchgasleckage
Stellt sicher, dass Ihr Luftreinhaltungssystem den erforderlichen Umweltgrenzwerten gerecht wird
Der reinigungsfreundlichste Gasvorwärmer für maximale Flexibilität
Verlängerte Lebensdauer durch reduzierte Korrosion von der Anlage und Kanalstutzen
Kompakte Bauweise mit geringem Platzbedarf
Individuelle Konfiguration
Kompaktes, platzsparendes Design
Minimaler Verschleiß und Korrosion
Geringe Wartungskosten
Robuste und langlebige Anlage in Premiumqualität
Unsere Position als Branchenführer ist das Ergebnis unseres kontinuierlichen Einsatzes für die Kundenzufriedenheit und die Entwicklung fortschrittlichster Technologien, die den Bedürfnissen unserer Kunden gerecht werden.
Durch Instandsetzung bestehender Bauteile, den Austausch einzelner Komponenten oder die Modernisierung des gesamten Systems, können wir die Wärmeleistung und Leckageraten Ihrer Anlage wieder in den Neuzustand versetzen
Durch Modernisierung Ihrer Ljungström® Luft-/Gasvorwärmer erhöhen Sie die Leistung und Effizienz Ihrer gesamten Anlage
Optimieren Sie Ihre Prozesse durch den Einsatz unserer effizienter Nebenreinrichtungen und modernster Technologien.
Wir bieten verschiedene Konfigurationen an, die an die jeweilige Anlage und die Platzverhältnisse vor Ort angepasst werden können.
Problemloser Austausch Ihres gesamten Luftvorwärmers durch ein einzigartiges Drop-in-Konzept, das eine Befestigung direkt an den bestehenden Stützfundamenten ermöglicht.
Austausch von Heizelementen
Austausch von verschlissenen Rotorkomponenten
Nebeneinrichtungen (Antrieb, Lager usw.)
Unsere Techniker und Ingenieure führen ggfs. gemeinsam mit unseren Vertragspartnern umfassende Inspektionen aller Elemente und Komponenten in Ihrem Betrieb durch und erstellen einen detaillierten Bericht. Die Inspektionen können dabei u. a. die folgenden Punkte umfassen:
Kontrolle der Heizelemente
Beurteilung der Lebensdauer der rotierenden Komponenten
Zustandsbeurteilung von Dichtungs- und Antriebssystemen
Wellen- und Lagerkontrolle
Kontrolle des Reinigungssystems
Beurteilung von Betriebsparametern
Durch den Einsatz modernster Drohnen konnte LJUNGSTRÖM die Inspektions- und Wartungsprozesse revolutionieren und so die Ausfallzeiten und Kosten für zerstörungsfreie Inspektionen in der Energie- und Versorgungswirtschaft reduzieren.
In enger Zusammenarbeit mit Ihnen erstellen wir einen maßgeschneiderten Wartungsplan mit Empfehlungen für Arbeiten, die im Zuge geplanter Stillstände durchgeführt werden sollten. Wir führen eine erste Zustandsbewertung durch und erstellen einen detaillierten Bericht mit Empfehlungen, die exakt auf Ihre Anlage und Ihren Betrieb zugeschnitten sind. Hierzu zählen Arbeits- und Ressourcenplanung, Reparaturen, Upgrades, Ersatzteile und Montageleistungen.
Unsere erfahrenen Techniker und Ingenieure gehören zu den Besten ihres Fachs. Unser Team steht Ihnen 365 Tage im Jahr für die Fehlerdiagnose und Behebung von Problemen vor Ort zur Verfügung, um gemeinsam mit Ihnen den Betrieb und die Zuverlässigkeit Ihrer Anlagen zu optimieren.